Die Firma BTD Bohrtechnik AG hat uns kontaktiert, da ein Bohrgerät in ihrem Kundenstamm einen starken Ölverlust hat. Wir sind zur Baustelle gefahren, um den Schaden zu identifizieren. Nach genauer Untersuchung stellten wir fest, dass die Pumpe Öl aus ihrem Pumpengehäuse verlor. Um das Problem zu beheben, war es notwendig, die Pumpe vor Ort zu demontieren.
Für die Firma Zindel-Ribbert hatten wir die Gelegenheit, eine gebrauchte Bohrlafette Beretta auf einen neuen Kaiser Schreitbagger umzurüsten. Unsere Hauptaufgabe bestand darin, die Hydraulik der Lafette so anzupassen, dass sie direkt über die LS-Pumpe des Baggers betrieben werden konnte. Der Grossteil der Umbauarbeit bestand jedoch darin, eine völlig neue Steuerung mit einer modernen AUTEC Funkanlage in die Maschine zu integrieren
Wir wurden von unserem Kunden mit einem dringenden Montageeinsatz in Zürich beauftragt. Die gemeldete Störung betrifft ein Bohrgerät, bei dem unser Kunde eine erhebliche Leistungsminderung festgestellt hat. Um den genauen Grund für diese Leistungseinbusse zu ermitteln, haben wir unsere Messgeräte am Einsatzort installiert und detaillierte Messungen durchgeführt.
Vor einigen Jahren hatten wir das Vergnügen, für den Schaustellerbetrieb Odermatt eine hydraulische Abstützung unterhalb seiner Geisterbahn zu installieren. In letzter Zeit traten jedoch vermehrt Probleme mit seiner herkömmlichen Funkanlage auf. Die Plätze, an denen diese Bahnen eingesetzt werden, werden immer häufiger von anderen Anlagen mit Funksteuerung genutzt. Dies führte gelegentlich zu Störungen, wenn zwei Anlagen auf derselben Frequenz sendeten. Diese zusätzliche Belastung verschärfte den ohnehin hektischen Betrieb erheblich und brachte den Betreiber oft an seine Belastungsgrenze.
Auf einer Baustelle in Zernez gab es ein Probleme mit der Bohrlafette, die auf einem Bobcat montiert war. Unser erfahrener Mechaniker war vor Ort, um die Ursache schnell zu identifizieren und das Problem rasch zu beheben. Dank seines Fachwissens und seiner Effizienz konnte unser Kunde nach einer kurzen Unterbrechung seine Arbeit auf der Baustelle fortsetzen.
Wir sind stolz darauf, Ihnen unser neuestes Projekt vorzustellen. Nach einem schweren Wassereinbruch im Lötschberg Basistunnel erhielten die Firma Jörimann den Auftrag, einen Protalkran zu entwickeln und herzustellen, um eine umfangreiche Sanierung durchzuführen.
Unsere Integration in dieses herausfordernde Projekt war umfassend. Wir lieferten die gesamte Hydraulik-Anlage und Steuerung für den Portalkran. Dabei entwickelten, planten und produzierten wir ein massgeschneidertes Hydraulik-Aggregat. Die Steuerung, ausgestattet mit einer Funkanlage von Autec, wurde ebenfalls von uns entwickelt und gebaut.